Milew

Milew
Mịlew,
 
1) Geo, eigentlich Georgi Milew Kassạbow, bulgarischer Lyriker, * Radnewo (bei Stara Sagora) 15. 1. 1895, ✝ (ermordet) Sofia kurz nach dem 15. 1. 1923; studierte im westlichen Ausland, stand in Berlin dem Kreis um die linksexpressionistische Zeitschrift »Aktion« nahe. Der bulgarische Septemberaufstand 1923 ließ ihn zum revolutionären Dichter des Proletariats werden (»Septemvrij«, 1924; deutsch »September«), der von bulgarischen Faschisten verfolgt und verschleppt wurde.
 
Ausgaben: Săčinenija, 3 Bände (1975-76); Tag des Zorns (1975, Gedichte, lyrische Prosa, Poeme; deutsche Auswahl).
 
 2) Iwan Lalew, bulgarischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner, * Kasanlak 19. 2. 1897, ✝ Sofia 25. 1. 1927; studierte Szenographie an der Akademie der Künste in Sofia. Seine stark expressiven, dekorativen Werke (u. a. »Drachenliebe«, 1922) sind einerseits den byzantinischen und mittelalterlichen bulgarischen Kunsttraditionen verbunden, andererseits stark von der Wiener Sezession und der russischen Künstlergruppe »Mir Iskusstwa« beeinflusst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milew —   Village   …   Wikipedia

  • Milew — Geo Milew Geo Milew (bulgarisch: Георги Касабов Милев; * 15. Januar 1895 in Radnevo; † Mai 1925 bei Sofia; mit vollem Namen Georgi Kasabow Milew) war ein bedeutender bulgarischer Literaturkritiker und expressionistischer Dichter. In den 1910er… …   Deutsch Wikipedia

  • Geo Milew — (bulgarisch Гео Милев, mit vollem Namen Георги Мильов Касабов, Georgi Miljow Kasabow; * 15. Januar 1895 in Radnewo, bei Stara Sagora, Bulgarien; † Mai 1925 bei Sofia) war ein bedeutend …   Deutsch Wikipedia

  • Iwo Angelow — (* 15. Oktober 1984) ist ein bulgarischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften 3 Quellen 4 Weblin …   Deutsch Wikipedia

  • Benni Ljungbeck — (* 20. Juli 1958 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau eine Bronzemedaille im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Benni Ljungbäck — Benni Ljungbeck (* 20. Juli 1958 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau eine Bronzemedaille im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Botila — Mihai Boţilă (* 14. Januar 1952 in Grozeşti, Kreis Mehedinţi) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war 1976 und 1978 Vize Europameister im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bourgas — Burgas (Бургас) …   Deutsch Wikipedia

  • Boţilă — Mihai Boţilă (* 14. Januar 1952 in Grozeşti, Kreis Mehedinţi) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war 1976 und 1978 Vize Europameister im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgasbär — Burgas (Бургас) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”